LEADER+ Projekte (2000-2006)

Erlebnispfad im Postmoor
Erlebnispfad „Landschaft im Wandel“ im Postmoor

Begegnungsstätte Hagen
Begegnungsstätte Hagen – Treffpunkt und Kommunikationsstätte für Einheimische und Urlauber des Ortes zur Förderung der sozialen, kulturellen und sportlichen Kontakte

Baummarder-Spielbereich
Bau eines Baummarder-Spielbereichs im Otterzentrum Hankensbüttel

Mahnmal Hankensbüttel
Erhalt des Mahnmals zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Hankensbüttel

Hafenentwicklungskonzept
Erarbeitung eines Hafenentwicklungskonzeptes

Museum Burg Brome
Museum Burg Brome: Konzeption zur Neugestaltung der ständigen Ausstellungen sowie zur Erweiterung des touristischen Angebots

Schützenhaus Hankensbüttel
Schützenhaus Hankensbüttel: Bauliche und energetische Maßnahmen zur CO²-Reduzierung und dauerhaften Sicherung der Gebäude

Willkommens-Passage
Willkommens-Passage im Otterzentrum: Bau eines Erlebnis-Empfangsbereichs

Junkerhof
Sanierung des Junkerhofes als kulturelles Zentrum der Stadt Wittingen

Kloster Isenhagen
Machbarkeitsstudie: Entwicklungsperspektive Kloster Isenhagen - Zukunftskonzept

Kulturzentrum Wesendorf
Kulturzentrum Wesendorf: Teilinstandsetzung und Erneuerung von Teilfunktionen

Gemeindehaus Hankensbüttel
Modernisierung des Gemeindehauses Hankensbüttel als zentrale dorfgemeinschaftliche Begegnungsstätte

Schützensaal Wahrenholz
Sanierung des Schützensaales Wahrenholz

Wassermühle Wahrenholz
Erhaltungsmaßnahmen zur Wassermühle Wahrenholz

Fischzuchtanlage „Teichgut“
Erweiterung der Fischzuchtanlage „Teichgut“ um eine Absetzteichanlage zur Sicherung der traditionellen Teichwirtschaft und der von ihr geprägten örtlichen Kulturlandschaft mit FFH-Schutzstatus

Buntes Dach
Buntes Dach - Ausbau der regionalen Vernetzungsagentur für soziale Bildung und Weiterführung und Ausbau des Seminarangebotes zur Verbesserung der allgemeinen Bildung

Landschaftspflegehof
Errichtung eines Landschaftspflegehofes

Hallenbad Hagen
Erhalt und Weiterentwicklung des Hallenbades Hagen zu einem regionalen Treffpunkt der Generationen

Burg Brome
Machbarkeitsstudie für die Sicherung und Erhaltung der Burg Brome

Ermittlung des Biomassepotentials
Studie zur Ermittlung des Biomassepotentials aus kreiseigenen Liegenschaften im Bereich des Isenhagener Landes

Otterzentrum Hankensbüttel
Bau eines Pavillons der Region im Otterzentrum Hankensbüttel

Medienwerkstatt
Verstetigung der Medienwerkstatt zur Qualifizierung Jugendlicher

Ohreseen
Sanierung der Ohreseen als ökologisch bedeutsame Landschaftselemente in der Ortslage Brome

Modellhafter Waldumbau
Modellhafter Waldumbau unter besonderer Berücksichtigung der Steigerung der Grundwasserneubildungsrate

Qualifizierung zur Kräuterfachfrau
Qualifizierung zur Kräuterfachfrau

Rundweg
Zasenbeck und Umgebung – Ziele für Rad- und Fußwanderer im Bereich der Friedensgrenze

Wasserprojekt
Wasserprojekt Brome – Modellvorhaben zur ressourcenschonenden Wassernutzung an der Grundschule Brome

Bauernmarkt in Brome
Bauernmarkt in Brome

Heidjerpfad
„Heidjerpfad“ – Natur- und kulturhistorischer Rad- und Wanderweg in Wahrenholz / Betzhorn

Themenwanderweg
Themenwanderweg Wesendorf: Nat(o)ur und Alte Verbindungen – neu entdecken

Standortentwicklung
Machbarkeitsstudie zur Standortentwicklung der Stadt Wittingen

Dorfsaal in Ohrdorf
Neubau eines Dorfsaales in Ohrdorf zum Erhalt und zur Förderung des dörflichen Vereins- und Gemeinschaftslebens

Regionale Partnerschaft
Entwicklung der Region durch Aufbau und Verwaltung einer regionalen Partnerschaft von Bäckern, Müllermeistern und Landwirten

Kunst-Kultur-Cafe
Kunst-Kultur-Cafe in Schweimke

Biomassebörse
Studie zur Entwicklung einer Biomassebörse im Isenhagener Land

Museum im Dorf
Erlebbare ländliche Entwicklung, Technik und Natur im „Museum im Dorf“ in Lüben

Otterzentrum
Erweiterung des Otterzentrums um einen Seminar- und Ausstellungstrakt

Schulmuseum Steinhorst
Erweiterung des Angebotes des Erich-Weniger-Hauses (Schulmuseum Steinhorst) zu einem „Kulturzentrum Steinhorster Schmiedeberg"

Projekt
Projekt zur Integration von jugendlichen Spätaussiedlern

Medienwerkstatt
Errichtung einer Medienwerkstatt als Dienstleistungsagentur für die Nachhaltigkeitsregion Isenhagener Land und Qualifizierung von Jugendlichen im Bereich Film und Video

laVital
Zentrum für ökologische Gesundheit und Schönheit im laVital

Nachhaltiger Tourismus
Nachhaltiger Tourismus - Stärkung des endogenen touristischen Potenzials des Isenhagener Landes: Qualitätsverbessernde Maßnahmen für einen nachhaltigen Tourismus und Investive Maßnahme zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur und zur Qualitätssteigerung

Holzheizung Schulzentrum
Erstellung eines Modell- und Vorzeigeprojektes „Holzheizung Schulzentrum“ in Hankensbüttel

Buntes Dach
Buntes Dach - Aufbau und Verstetigung einer regionalen Vernetzungsagentur für soziale Bildung, Seminarangebot zur Verbesserung der allgemeinen Bildung und Seminar „Neue Wege für Frauen auf dem Land"

Blaues Netz
Blaues Netz - Aufbau und Vernetzung regionaler Bachpatenschaften und Maßnahmen zur Entwicklung von kleinen Fließgewässern